Stollen Recept: Ein traditionelles Weihnachtsgebäck

    Stollen Recept: Ein traditionelles Weihnachtsgebäck

    Stollen Recept: Ein traditionelles Weihnachtsgebäck

    Stollen, ein traditionelles Weihnachtsgebäck aus Deutschland, ist ein reichhaltiges und würziges Hefegebäck mit Trockenfrüchten, Nüssen und Marzipan. Der Name "Stollen" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "stolle" ab, das "Pfosten" oder "Balken" bedeutet und sich auf die längliche Form des Gebäcks bezieht.

    Bestandteile

    Die Hauptbestandteile eines Stollens sind: * Hefeteig * Trockenfrüchte (Rosinen, Sultaninen, Kirschen) * Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) * Marzipan * Gewürze (Zimt, Kardamom, Muskatnuss) * Butter * Zucker

    Geschichte

    Die Geschichte des Stollens reicht bis ins Mittelalter zurück. Es wird angenommen, dass die ersten Stollen im 14. Jahrhundert von Mönchen in Dresden gebacken wurden. Zu dieser Zeit war der Stollen ein bescheidenes, rechteckiges Gebäck, das aus einfachen Zutaten wie Mehl, Wasser und Hefe hergestellt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Stollen zu dem reichhaltigen und köstlichen Gebäck, das wir heute kennen. Die Hinzufügung von Trockenfrüchten, Nüssen, Marzipan und Gewürzen machte den Stollen zu einem beliebten Weihnachtsgeschenk und einem Symbol für die festliche Jahreszeit.

    Varianten

    Es gibt viele verschiedene Varianten des Stollens, je nach Region in Deutschland. Einige der beliebtesten Varianten sind: * Dresdner Stollen: Der traditionelle Stollen, bekannt für seine fruchtige Füllung und üppige Dekoration. * Christstollen: Ein reichhaltiges und würziges Stollen, das mit Marzipan und Trockenfrüchten gefüllt ist. * Nürnberger Lebkuchenstollen: Ein Stollen mit Lebkuchengewürz und geschmolzener Butterglasur. * Marzipanstollen: Ein Stollen mit einer großzügigen Marzipanfüllung. * Quarkstollen: Ein Stollen mit Quark in der Füllung, der ihm eine leichte und feuchte Textur verleiht.

    Nährwerte

    Stollen ist ein kalorienreiches Gebäck, aber er enthält auch einige wertvolle Nährstoffe. Eine Scheibe Stollen (100 g) enthält ungefähr: * Kalorien: 350 * Fett: 15 g * Kohlenhydrate: 50 g * Eiweiß: 7 g * Ballaststoffe: 3 g

    Gesundheitliche Aspekte

    Stollen ist ein Genussmittel und sollte in Maßen konsumiert werden. Der hohe Zucker- und Fettgehalt kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen führen, wenn er in großen Mengen konsumiert wird. Allerdings enthält Stollen auch einige Ballaststoffe und Vitamine. Die Trockenfrüchte liefern Antioxidantien und Mineralstoffe, während die Nüsse gesunde Fette und Proteine liefern.

    Stollen Recept

    Um einen traditionellen Dresdner Stollen zu backen, benötigst du folgende Zutaten: * 500 g Mehl (plus etwas mehr zum Bestäuben) * 250 ml warme Milch * 20 g frische Hefe * 1 TL Salz * 100 g weiche Butter * 100 g Zucker * 1 Ei * 500 g Trockenfrüchte (Rosinen, Sultaninen, Kirschen) * 200 g gehackte Mandeln * 100 g Marzipanrohmasse * 1 TL Zimt * 1 TL Kardamom * 1/2 TL Muskatnuss

    Anleitung

    1. Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen. 2. Mehl, Salz, Butter, Zucker und Ei in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche 10 Minuten lang kneten. 4. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat. 5. Die Trockenfrüchte, gehackten Mandeln, Marzipan, Zimt, Kardamom und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. 6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche nochmals 10 Minuten lang kneten. 7. Die Hälfte des Teigs in ein Rechteck (30 x 40 cm) ausrollen. Die Hälfte der Trockenfrüchte-Nuss-Mischung darauf verteilen. 8. Die andere Hälfte des Teigs zu einem Rechteck (30 x 40 cm) ausrollen. Die andere Hälfte der Trockenfrüchte-Nuss-Mischung darauf verteilen. 9. Die beiden Teigstücke zu zwei Rollen aufrollen. Die beiden Rollen nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 10. Die Stollen mit einem scharfen Messer in der Mitte einschneiden. 11. Die Stollen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. 12. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 50-60 Minuten lang backen, oder bis die Stollen goldbraun sind. 13. Die Stollen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen! stollen recept